Ökonomische und ökologische Vorteile

STABILE STROMVERSORGUNG -
VERLÄSSLICH UND SICHER
Der privatfinanzierte 2,8 Mrd. € / 2,4 Mrd. £ NeuConnect Interkonnektor ist die erste direkte Verbindung zwischen dem deutschen und dem britischen Stromnetz. Diese Verbindung zwischen zwei der größten Energiemärkten Europas ermöglicht eine vielfältigere, nachhaltigere Versorgung und schafft die dringend benötigte Stabilität, Sicherheit und Flexibilität in beiden Märkten.

WIRTSCHAFTLICH -
MEHR WETTBEWERB BEDEUTET NIEDRIGERE PREISE
Da mit dem Interkonnektor bis zu 1,4 GW Strom zwischen Deutschland und Großbritannien in beide Richtungen fließen, steigen Angebot und Wettbewerb in beiden Märkten erheblich. Somit könnten Millionen privater Verbraucher*innen und Unternehmen voraussichtlich zukünftig von niedrigeren Strompreisen profitieren.

EFFIZIENT -
INVESTITION IN ZUVERLÄSSIGE HGÜ-TECHNOLOGIE
Die Investition in bewährte, zuverlässige HGÜ-Technologie bietet den britischen und deutschen Netzen mehr Effizienz und Flexibilität, um den sich ändernden Anforderungen von Industrie, Wirtschaft und privaten Verbraucher*innen gerecht zu werden.

TRANSFORMATIV -
EIN BEDEUTENDER WIRTSCHAFTLICHER IMPULS
Der NeuConnect Interkonnektor wird bis zu 1,4 GW Strom transportieren und ermöglicht es so bis zu 1,5 Mio. Haushalte mit Energie zu versorgen.
Die Realisierung des Projekts schafft darüber hinaus erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Großaufträge im Wert von über 1,9 Mrd. € / 1,5 Mrd. £ wurden vergeben, die zusätzliches Business mit sich bringen. Das NeuConnect-Projekt stellt hunderte Arbeitsplätze während der Bauphase in Großbritannien und Deutschland. Mit Inbetriebnahme des Interkonnektors entstehen weitere Arbeitsplätze.

NACHHALTIG –
UMWELTFREUNDLICH, CO2-ARM
Die 725 km lange unsichtbare „Energieautobahn“ (HGÜ-Leitung, als See- und Erdkabel verlegt) wird die beiden Konversterstationen in Deutschland und Großbritannien verbinden, die wiederum an die jeweiligen Umspannwerke in Fedderwarden (Region Wilhelmshaven, Deutschland) und der Isle of Grain (Kent, Großbritannien) angeschlossen sind. Die Integration erneuerbarer Energiequellen in Deutschland und Großbritannien wird gefördert. Laut aktueller Studie wird erwartet, dass dies zu einer Nettoreduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen um 13 Mio. t CO2 über 25 Jahre führt.
Der NeuConnect Interkonnektor ermöglicht den Export überschüssiger erneuerbarer Energien von Deutschland nach Großbritannien. Dies ist ein wichtiger Beitrag dazu, die regelmäßig auftretenden Abschaltungen von Windrädern aufgrund erzeugter, aber ungenutzter Leistung zu vermeiden.
Großbritannien kann mit der neuen Verbindung an der gut ausgebauten Energieinfrastruktur in Deutschland teilhaben, einschließlich ihrer erneuerbaren Energien als weltweit drittgrößter Produzent von Windenergie.
Voraussichtlich wird die überschüssige erneuerbare Energie zunächst von Deutschland nach Großbritannien fließen. Der NeuConnect Interkonnektor kann jedoch Energie in beide Richtungen transportieren. Diese Flexibilität birgt erhebliche Vorteile für beide Länder.

ZEITNAH ZU REALISIEREN -
DECKUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEBEDARFS
2022 erreichte das NeuConnect-Projekt den sogenannten Financial Close, so dass vorbereitende Bauarbeiten 2023 beginnen konnten. Bis 2028 soll das Infrastrukturprojekt fertiggestellt sein und in Betrieb gehen, um seinen Beitrag zur Deckung des zukünftigen Energiebedarfs in Deutschland und Großbritanniens zu leisten und erhebliche Vorteile für private Verbraucher, Unternehmen und Industrie zu ermöglichen.